PYTHO

.

Die antike Stadt Delphi ist bis heute für ihr Orakel bekannt – ursprünglich wurde sie PYTHO genannt. In der gleichnamigen Musiktheaterreihe entwickelt das retro-futuristische Enemble gamut inc in Kooperation mit Gastkünstlern inszenierte Konzerte und Musiktheatersituationen im Theater im Delphi. Dieser historisch aufgeladene Ort dient als Inspirationsquelle für PYTHO: seine Architektur, sein Raumklang, seine Geschichte als auch Funktionalität spiegeln sich in den Formen und Inhalten der skizzenhaften Inszenierungen wider.

PYTHO #4 – PI MINUS ONE

Dez 8 + 9 2022 19:30 @ Theater im Delphi Berlin
Music theater for 2 voices, piano automaton and elctronic to Darren Aronofsky’s film PI

MARION WÖRLE und MACIEJ SLEDZIECKI: Konzept & Komposition
LESLIE DUNTON-DOWNER: commentary tracks
JORDAN ROUNDTREE, FRIEDRICH RICHTER: Stimmen
OLIVIA OYAMA: Klangregie

PI MINUS ONE is the fourth edition of gamut inc’s PYTHO music theater series, in which the ensemble explores new music theater formats at the Theater at the Delphi Berlin. The 90s thriller π by Darren Aronofsky serves as the basis for PI MINUS ONE: in it, Max, a brilliant young mathematician falls prey to his fascination with the irrational and infinite number π. This increasingly becomes an obsession for him, and pulls him deeper and deeper into a maelstrom of research mania, shady encounters and hallucinations.

MINUS ONE is the term used to describe recordings of musical pieces that are recorded without a melody voice, so that it can be added by instrumentalists.

PI MINUS ONE takes up this idea while alluding to the history of the theater at the Delphi as a silent movie theater: The π film is shown without a soundtrack with subtitles, accompanied by an automatic piano, commented on by the two actors Jordan and Friedrich, who were passed over in the audition for the film. They all too often abandon their actual role – to comment on what is happening in the film and to give background information on the production process. They digress into the private or deviant. They try their hand at interpretations of π, personified by voices of famous theorists and filmmakers. Werner Herzog, Slavoj Žižek or David Lynch speak through them. At some point during the evening, they themselves succumb to the power of π and the boundaries become increasingly blurred.

PYTHO #1 – CAROUSEL

PREMIERE : STREAM 11. Juni 2021
CAROUSEL @ Theater im Delphi Berlin
gamut inc in Kooperation mit Michael Vorfeld

Wiederaufführung BAM! Festival Berlin: 8. – 10. April 2022 | 13 – 19h @ Villa Elisabeth

MARION WÖRLE und MACIEJ SLEDZIECKI: Konzept
MICHAEL VORFELD & gamut inc: Musik, Inszenierung, Licht, Kodak Carousel Diaprojektoren, Dias
ANTON KRAUSE: Entwicklung Steuermodule
ANKE BRUNS: Kostüme
ANJA SIMON, ROBERT STAFFL, ANNE LUFT: Videodokumentation
OLIVIA OYAMA: Sound
ROBERT NACKEN: Mastering
PHILIP GANN, FLORIAN KRÖCKL: Produktionsleitung
CHRISTOPH VOY: Fotodokumentation
SARAH ROSENAU: Pressearbeit

Ausgehend von der essentiellen Maschine im ehemaligen Stummfilmkino Delphi – dem Filmprojektor – entsteht ein Abend, bei dem die Bilder erneut laufen lernen. Eine überlebensgrosse Maschine aus digital automatisierten Kodak Carousel Dia-Projektoren wird im Saal installiert, die zu einem Apparat angeordnet werden, der auch Assoziationen an die von Brion Gysin and William S. Burroughs entwickelte Dreammachine weckt. gamut inc und Michael Vorfeld entwickeln dazu gemeinsam einen hypnotischen Soundtrack

PYTHO #3

04. & 05. Dezember 2021 20:00 @ Theater im Delphi Berlin
SOLARIS LIGHTHOUSE
gamut inc in Kooperation mit Zinc & Copper

MARION WÖRLE und MACIEJ SLEDZIECKI: Konzept, Inszenierung
ELENA MARGARITA KAKALIAGOU: Horn
ROBIN HAYWARD: Tuba
M.O. ABBOTT: Posaune
OLIVIA OYAMA: Klangregie
ANNE LUFT, ANJA SIMON: Videodokumentation
CHRISTOPH VOY: Fotos
SARAH ROSENAU: Pressearbeit
FLORIAN KRÖCKEL, DORTE BECKER: Produktionsleitung

Inspiriert vom „intelligenten Ozean“ in Stanisław Lems Solaris, macht sich dieser Abend die mehrgeschossige Architektur des Theater im Delphi zunutze. Die drei Blasinstrumente kommunizieren durch ein morphendes Nebelmeer miteinander von drei Leuchttürmen heraus. Die mikrotonale Musik von Zinc & Copper und die intensive Inszenierung entwickeln dabei eine immersive Sogwirkung.

PYTHO #3 @Theater im Delphi Berlin, Dez 4 + 5 2022, with Zinc & Copper / Fotos: Christoph Voy

PYTHO #2

STREAM ab 2. Juli 2021
HIS MASTER`S VOICE @ Theater im Delphi Berlin
gamut inc in Kooperation mit Ensemble O und Ruben Reniers

MARION WÖRLE und MACIEJ SLEDZIECKI: Inszenierung, Musik
RUBEN RENIERS: Choreografie
DORA OSTERLOH: Stimme
FRIEDERIKE MERZ: Stimme
MIA KNOP JACOBSEN: Stimme
OLIVIA OYAMA: Klangregie
ANKE BRUNS: Kostüme
ANNE LUFT, ANJA SIMON, EIKE SCHWEIGHARDT: Videodokumentation
CHRISTOPH VOY: Fotodokumentation
PHILIP GANN: Produktionsleitung
SARAH ROSENAU: Pressearbeit

Die zur Eröffnungszeit des Stummfilmkinos Delphi in den 20er Jahren genutzte historische Tonaufnahmetechnik dient als formgebende Inspirationsquelle für diesen Abend. Bei den Schallplattenaufnahmen dieser Zeit kannte man keine Mischpulte wie sie heute üblich sind. Die Aufnahmen wurden meist mit nur einem Mikrofon realisiert, und die Lautstärkemischung durch eine räumliche Anordnung der Spieler erreicht: je näher ein Musiker am Mikrofon stand, desto lauter war er in der Aufnahme präsent – und umgekehrt. His Master ́s Voice greift die Idee auf, räumliche Distanz mit Lautstärke zu verknüpfen. gamut inc entwickelt gemeinsam mit Ruben Reniers und den vier Sängerinnen des Ensemble O eine Raum-Klang Choreographie. Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige historische Plattenlabel, dessen weltweit bekanntes Logo den Hund Nipper beim Lauschen eines Edison-Phonographen abbildet.